IoT im Maschinen- und Anlagenbau: 5 Erfolgsfaktoren für den Einsatz vernetzter Maschinen

January 8, 2025
Der erfolgreiche Einsatz von IoT im Maschinen- und Anlagenbau erfordert eine durchdachte Strategie - welche 5 Erfolgsfaktoren sind entscheidend sind, um von vernetzten Maschinen zu profitieren?

Warum IoT im Maschinen- und Anlagenbau unverzichtbar ist

Die Industrie 4.0 hat den Maschinen- und Anlagenbau revolutioniert. Vernetzte Maschinen ermöglichen datenbasierte Entscheidungen, steigern die Effizienz und schaffen neue Geschäftsmodelle wie Pay-per-Use und Asset-as-a-Service (AaaS). Der Schlüssel zu diesen Vorteilen liegt im Internet of Things (IoT). IoT ermöglicht die Echtzeitüberwachung von Maschinen, vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) und die zentrale Verwaltung von Anlagen. Doch der erfolgreiche Einsatz von IoT im Maschinen- und Anlagenbau erfordert eine durchdachte Strategie. In diesem Blogartikel erfahren Sie, welche 5 Erfolgsfaktoren entscheidend sind, um von vernetzten Maschinen zu profitieren.

1.        Klare Zieldefinition und Anwendungsfälle identifizieren

Der erste Schritt für den erfolgreichen Einsatz von IoT im Maschinen- und Anlagenbau ist die Definition klarer Ziele. Viele Unternehmen starten mit IoT, ohne genau zu wissen, welches Problem sie lösen möchten. Das Ergebnis: Unnötige Investitionen und ungenutztes Potenzial.

Best-Practice-Tipps:

  • Identifizieren Sie konkrete Anwendungsfälle, wie Predictive Maintenance, Energieeinsparung oder Produktionsoptimierung.
  • Definieren Sie messbare KPIs (Key Performance Indicators), z. B. Reduzierung der Ausfallzeiten um X % oder Senkung der Energiekosten um Y %.
  • Setzen Sie Pilotprojekte um, bevor Sie eine umfassende Skalierung durchführen.

Beispiel:
Ein Unternehmen im Bereich Werkzeugmaschinenbau möchte die Stillstandzeiten reduzieren. Der Anwendungsfall ist klar: Die Einführung einer Predictive-Maintenance-Lösung, die Maschinenausfälle erkennt, bevor sie auftreten. Durch die Integration von IoT-Sensoren kann das Unternehmen vorausschauend reagieren, was zu einer Produktionssteigerung von 15 % führt.

2.        IoT-Infrastruktur und zentrale Datenplattform

Eine der größten Herausforderungen im Maschinen- und Anlagenbau ist die Datenintegration. Viele Unternehmen arbeiten mit heterogenen Maschinenparks unterschiedlicher Hersteller. Um die Potenziale des IoT zu nutzen, müssen Daten aus diesen Maschinen zentralisiert werden.

Best-Practice-Tipps:

  • Setzen Sie auf eine IoT-Plattform, die Daten aus verschiedenen Maschinenherstellern und Protokollen zusammenführt.
  • Stellen Sie sicher, dass die Plattform skalierbar ist, um künftige Maschinen oder Software-Updates zu integrieren.
  • Verwenden Sie eine Cloud-basierte Infrastruktur, um Remote-Zugriff und Datenanalysen in Echtzeit zu ermöglichen.

Beispiel:
Ein Hersteller von Verpackungsmaschinen integriert einen zentralen IoT-Daten-Hub, der Daten aus allen Maschinen aggregiert. Die Plattform ermöglicht es, Maschinendaten zu visualisieren und zu analysieren – unabhängig vom Hersteller. Dies führt zu einer konsolidierten Sicht auf den gesamten Produktionsprozess und ermöglicht schnellere Entscheidungen.

3.        Sicherheit und Datenschutz (Cybersecurity by Design)

Mit der zunehmenden Vernetzung von Maschinen steigt das Risiko von Cyberangriffen. Ein erfolgreicher IoT-Einsatz im Maschinenbau erfordert daher eine sichere IT-Infrastruktur. Unternehmen müssen den Schutz der Maschinen, Daten und Netzwerke von Anfang an mitdenken.

Best-Practice-Tipps:

  • Integrieren Sie Sicherheitsmaßnahmen wie End-to-End-Verschlüsselung und Multi-Faktor-Authentifizierung.
  • Stellen Sie sicher, dass die IoT-Geräte regelmäßig aktualisiert und gepatcht werden.
  • Führen Sie regelmäßige Penetrationstests durch, um Schwachstellen in der Infrastruktur zu identifizieren.
  • Schulen Sie Mitarbeiter im Umgang mit Cyberrisiken.

Beispiel:
Ein Unternehmen, das Fernwartungsdienste für CNC-Maschinen anbietet, setzt auf Zero-Trust-Sicherheitsmodelle. Jeder Zugriff auf Maschinen erfordert eine Authentifizierung, und es gibt keine direkten Verbindungen zu Maschinen ohne Genehmigung. So wird das Risiko von Cyberangriffen minimiert, und die Sicherheit bleibt gewährleistet.

4.        Echtzeit-Datenanalyse und Predictive Maintenance

Ein zentraler Vorteil des IoT im Maschinenbau ist die Fähigkeit, vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) zu implementieren. Anstatt Maschinen nach festen Intervallen zu warten, können Unternehmen dank IoT den tatsächlichen Zustand der Maschinen überwachen und den idealen Wartungszeitpunkt bestimmen.

Best-Practice-Tipps:

  • Installieren Sie Sensoren zur Erfassung von Temperatur, Vibration und Verschleiß an kritischen Maschinenteilen.
  • Nutzen Sie KI-gestützte Algorithmen, die aus den Sensordaten lernen und Vorhersagen über mögliche Ausfälle treffen.
  • Implementieren Sie automatische Benachrichtigungssysteme, die Servicetechniker informieren, wenn Handlungsbedarf besteht.

Beispiel:
Sensoren überwachen die Vibrationen der Roboterarme, und eine KI analysiert die Daten. Sobald Abweichungen erkannt werden, wird ein Wartungsteam benachrichtigt. Das Ergebnis: 50 % weniger Ausfallzeiten und geringere Wartungskosten.

5.        Mitarbeiterqualifikation und Change Management

Der Einsatz von IoT im Maschinen- und Anlagenbau erfordert nicht nur technische Lösungen, sondern auch eine Kultur des Wandels. Mitarbeiter müssen lernen, mit neuen Systemen zu arbeiten und datengestützte Entscheidungen zu treffen.

Best-Practice-Tipps:

  • Schulen Sie die Mitarbeiter in der Bedienung der IoT-Plattformen und der Analyse von Maschinendaten.
  • Fördern Sie eine datengetriebene Unternehmenskultur, in der Entscheidungen auf Grundlage von IoT-Daten getroffen werden.
  • Führen Sie Change-Management-Prozesse ein, um Widerstände gegen neue Technologien zu minimieren.


Ein Unternehmen, das IoT zur Maschinenüberwachung einführt, bietet regelmäßige Schulungen für Produktionsmitarbeiter an. Die Mitarbeiter lernen, wie sie Sensordaten auswerten und Wartungsentscheidungen treffen. Dies führt zu höherer Akzeptanz und besseren Entscheidungen in der Produktion.

Mit diesen 5 Erfolgsfaktoren IoT im Maschinenbau meistern

Der Einsatz von IoT im Maschinen- und Anlagenbau eröffnet große Chancen – aber nur, wenn Unternehmen die richtigen Erfolgsfaktoren berücksichtigen. Mit einer klaren Zielsetzung, einer skalierbaren IoT-Infrastruktur, starken Sicherheitsmaßnahmen, Echtzeit-Datenanalysen und gut geschulten Mitarbeitern können Unternehmen das Potenzial vernetzter Maschinen voll ausschöpfen.

Durch die Verbindung von Predictive Maintenance, Prozessoptimierung und Cybersecurity wird IoT zum Wettbewerbsvorteil. Unternehmen, die diese 5 Erfolgsfaktoren verinnerlichen, sichern sich eine führende Rolle in der vernetzten Industrie.

Über cap-on

cap-on ist ein FinTech-Unternehmen mit Schwerpunkt auf IoT-Lösungen und Asset-as-a-Service-Modellen. Wir bieten eine Plug-and-Play-IoT-Lösung, mit der Maschinen in weniger als zwei Stunden digitalisiert werden können. Unternehmen profitieren von Predictive Maintenance, Datenintegration und der Skalierung ihrer IoT-Infrastruktur.

Mit den IoT-Lösungen von cap-on können Maschinenhersteller und -nutzer ihre Produktion effizienter, sicherer und nachhaltiger gestalten. Unser IoT-Gateway sorgt für eine nahtlose Verbindung aller Maschinen und ermöglicht die Analyse und Optimierung der Produktionsprozesse in Echtzeit.

Möchten auch Sie von Predictive Maintenance, einer zentralen IoT-Datenplattform und geringeren Ausfallzeitenprofitieren? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die IoT-Transformation in Ihrem Unternehmen zu starten – gemeinsam mit cap-on.

Weitere News

Servitization als Wachstumsmotor: Chancen für OEMs
Servitization als Wachstumsmotor: Chancen für OEMs

Immer mehr OEMs setzen auf serviceorientierte Geschäftsmodelle. Dieser Paradigmenwechsel eröffnet sowohl Kunden als auch Herstellern neue Wachstumsmöglichkeiten.

Lessons Learned: Was Sie beim Einstieg in Pay-per-Use-Geschäftsmodelle beachten sollten
Lessons Learned: Was Sie beim Einstieg in Pay-per-Use-Geschäftsmodelle beachten sollten

Statt teure Maschinen zu kaufen, setzen Unternehmen zunehmend auf Pay-per-Use-Modelle. Die Einführung eines Pay-per-Use-Modells ist jedoch mit Herausforderungen verbunden.

Warum Unternehmen durch IoT ein besseres Kundenverständnis entwickeln
Warum Unternehmen durch IoT ein besseres Kundenverständnis entwickeln

Unternehmen, die wissen, was ihre Kunden wollen, können Produkte, Dienstleistungen und Kundenerlebnisse maßgeschneidert anpassen. Doch wie gewinnt man dieses Wissen?

So verbessern Sie Ihre Nachhaltigkeitsberichte mit IoT-Daten
So verbessern Sie Ihre Nachhaltigkeitsberichte mit IoT-Daten

Investoren, Kunden und regulatorische Vorgaben verlangen eine transparente ESG-Berichterstattung. Doch wie lassen sich CO₂-Emissionen, Energieverbräuche und Ressourceneffizienz präzise erfassen?

Maschinenvernetzung und Datenintegration: Wie Unternehmen von einem zentralen Daten-Hub profitieren
Maschinenvernetzung und Datenintegration: Wie Unternehmen von einem zentralen Daten-Hub profitieren

Immer mehr Betriebe setzen auf IoT-Technologien und IoT-Hubs, um ihre Maschinen, Anlagen und Produktionsprozesse miteinander zu verknüpfen. Doch welche Vorteile bietet ein solcher Daten-Hub?

Digitalisierung im Mittelstand: Wie KMUs durch IoT-Technologie wettbewerbsfähig bleiben
Digitalisierung im Mittelstand: Wie KMUs durch IoT-Technologie wettbewerbsfähig bleiben

Für KMUs wird die Digitalisierung immer wichtiger, um ihre Position im Markt zu sichern. Doch wie genau können KMUs von IoT profitieren und welche Vorteile bringt die Technologie?

Cybersicherheit in der vernetzten Industrie: So schützen Sie Ihre Maschinen
Cybersicherheit in der vernetzten Industrie: So schützen Sie Ihre Maschinen

Hackerangriffe auf industrielle Anlagen können verheerende Auswirkungen haben. Doch wie können Unternehmen ihre Maschinen und Anlagen vor Cyberbedrohungen schützen?

Wie die IoTsierung von Maschinen und Anlagen beim Digitalen Produktpass (DPP) unterstützt
Wie die IoTsierung von Maschinen und Anlagen beim Digitalen Produktpass (DPP) unterstützt

Der Digitale Produktpass (DPP) birgt Unsicherheiten und Umstrukturierungen für Maschinen und Anlagenbauer. Wie kann die IoTsierung von Maschinen und Anlagen beim DPP unterstützen?

Für wen eignet sich Remote Servicing?
Für wen eignet sich Remote Servicing?

Remote Servicing wird zunehmend beliebter, da es viele Vorteile bietet. Doch für welche Unternehmen und Branchen ist Remote Servicing besonders geeignet?

Wieso ESG im Maschinen- und Anlagenbau eine immer wichtigere Rolle spielt
Wieso ESG im Maschinen- und Anlagenbau eine immer wichtigere Rolle spielt

Die Nutzung von CO2 Transparenz, Energieeffizienz und Ressourceneffizienz bietet Unternehmen im OEM außerordentliche Potenziale zur Prozessoptimierung und zur Förderung nachhaltiger Innovationen

Für wen eignen sich Pay-per-Use- und Asset-as-a-Service-Modelle?
Für wen eignen sich Pay-per-Use- und Asset-as-a-Service-Modelle?

Pay-per-Use- und Asset-as-a-Service-Modelle bieten Unternehmen in der Fertigungsindustrie, Technologie- und Elektroniksektor, Logistik sowie Start-Ups enorme Vorteile.

Auswirkungen von Asset-as-a-Service (AaaS) auf die Total Cost of Ownership (TCO) von Industrieunternehmen
Auswirkungen von Asset-as-a-Service (AaaS) auf die Total Cost of Ownership (TCO) von Industrieunternehmen

AaaS wird oft als „zu teuer“ eingestuft, da nur Finanzierungskosten verglichen werden. Erst eine umfassende TCO-Betrachtung zeigt die vielfältigen Vorteile.

Warum das Vernetzen von Maschinen und Anlagen immer wichtiger wird
Warum das Vernetzen von Maschinen und Anlagen immer wichtiger wird

Die Vernetzung von Maschinen und Anlagen eine zentrale Bedeutung erlangt und revolutioniert, wie Unternehmen ihre Produktionsprozesse organisieren, optimieren und skalieren.

Nachhaltige Unternehmensführung: ESG-konforme Praktiken umsetzen
Nachhaltige Unternehmensführung: ESG-konforme Praktiken umsetzen

Partnerschaft Staufen.ValueStreamer GmbH, ClimateGrid und cap-on: Gemeinsam für ein effektives Nachhaltigkeitsmanagement

cap-on bietet ganzheitliche technische AaaS-Lösung
cap-on bietet ganzheitliche technische AaaS-Lösung

Als Asset-as-a-Service Anbieter und Orchestrator sind wir stolz darauf, die erforderliche technische Infrastruktur aus eigener Hand anbieten zu können.

Asset-as-a-Service aus der CFO-Perspektive
Asset-as-a-Service aus der CFO-Perspektive

Asset-as-a-Service aus der CFO-Perspektive: Welche Vorteile sieht Geschäftsführer Rainer Dieck im cap-on Geschäftsmodell?

Brainstorming und Beiratssitzung mit thyssenkrupp AB
Brainstorming und Beiratssitzung mit thyssenkrupp AB

Wir haben uns sehr gefreut, mit Falk Nüßle im Anschluss an die 5. Beiratssitzung der cap-on GmbH über die gemeinsamen strategischen Ziele und praktische Bedarfe zu brainstormen.

Neue Assetanbindung: cap-on X ThyssenKrupp
Neue Assetanbindung: cap-on X ThyssenKrupp

Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern von thyssenkrupp Automotive Body Solutions, erfolgreich die technische Anbindung eines weiteren Assets vorgenommen haben.

Werksführung im tkAB Werk Heilbronn
Werksführung im tkAB Werk Heilbronn

cap-on bekam eine Werksführung durch das Thyssenkrupp Automotive Body Solutions Werk in Heilbronn.

Forschungszulage für cap-on
Forschungszulage für cap-on

Durch die Entwicklung unserer lIoT-Plattform für Equipment-as-a-Service inklusive des Risikomodells für Asset-Finanzierung konnte cap-on sich für eine Forschungszulage qualifizieren.

Team Workshops am Standort in Elchingen
Team Workshops am Standort in Elchingen

Trotz der grenzenlosen Flexibilität, welche die Arbeitsstrukturen der heutigen Zeit ermöglichen, bietet ein regelmäßiger persönlicher Austausch viele Chancen.

cap-on auf der hub.berlin 2022
cap-on auf der hub.berlin 2022

Ende Juni war das Berliner cap-on Tech-Team auf der hub.berlin 2022 - „The business festival for digital movers and makers”

Kanzlei Honert berät cap-on bei Einstieg von thyssenkrupp & SDL
Kanzlei Honert berät cap-on bei Einstieg von thyssenkrupp & SDL

Unter Leitung von Partner Dr. Kai-Klemens Wehlage hat honert die cap-on GmbH bei einer Finanzierungsrunde rechtlich umfassend beraten.

Handelsblatt: thyssenkrupp beteiligt sich an Fintech cap-on
Handelsblatt: thyssenkrupp beteiligt sich an Fintech cap-on

"Die Karosserieanlagenbau-Tochter des Ruhrkonzerns will ihren Kunden neue Finanzierungsmodelle anbieten. Dabei setzt sie auf den Trend zur Fabrik im Abo." Quelle: Knitterscheidt, Handelsblatt 2022

Pressemitteilung: Seed-Investment und strategische Partnerschaft
Pressemitteilung: Seed-Investment und strategische Partnerschaft

thyssenkrupp Automotive Body Solutions und S.D.L. Süddeutsche Leasing AG beteiligen sich am Fintech-Unternehmen cap-on.

Projekt mit Eissmann Group Automotive und SDL AG
Projekt mit Eissmann Group Automotive und SDL AG

Gemeinsames Projekt zur Pay-per-Use Werkzeugfinanzierung mit EGA und SDL AG

Strategische Partnerschaft mit Neoloan
Strategische Partnerschaft mit Neoloan

cap-on und Neoloan vereinbaren eine strategische Partnerschaft.

cap-on goes Davos
cap-on goes Davos

cap-on Co-Founder Andreas Müller mit Stefan Kober (Co-Founder Primepulse SE) zu Gast auf dem World Economic Forum in Davos.