Maschinenvernetzung und Datenintegration: Wie Unternehmen von einem zentralen Daten-Hub profitieren

November 14, 2024
Immer mehr Betriebe setzen auf IoT-Technologien und IoT-Hubs, um ihre Maschinen, Anlagen und Produktionsprozesse miteinander zu verknüpfen. Doch welche Vorteile bietet ein solcher Daten-Hub?

Die Vernetzung von Maschinen und die Integration ihrer Daten sind heute zentrale Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Immer mehr Betriebe setzen auf IoT-Technologien, um ihre Maschinen, Anlagen und Produktionsprozesse miteinander zu verknüpfen. Dabei spielt ein zentraler IoT-Daten-Hub eine entscheidende Rolle, da er als Schnittstelle für alle Datenquellen dient und diese an einem Ort bündelt. Doch welche Vorteile bietet ein solcher Daten-Hub, und wie kann er Prozesse und Analysen vereinfachen?

Die Herausforderung: Datensilos aufbrechen

Viele Unternehmen arbeiten noch immer mit isolierten Datensilos, in denen Informationen aus unterschiedlichen Maschinen und Abteilungen getrennt voneinander verwaltet werden. Diese Silostruktur erschwert den Zugang zu relevanten Daten, verhindert einen ganzheitlichen Überblick und führt zu ineffizienten Prozessen. Hier kommt ein zentraler IoT-Daten-Hub ins Spiel: Er verbindet sämtliche Maschinen und Anlagen über ein gemeinsames Interface und schafft damit eine einheitliche Datenbasis.

Vorteile eines zentralen Daten-Hubs

  1. Prozessoptimierung durch konsolidierte Daten:
    Mit einem zentralen Daten-Hub werden alle maschinenbezogenen Daten an einem Ort gebündelt. Dies ermöglicht es, Prozesse transparent und einheitlich abzubilden, Engpässe zu identifizieren und Optimierungspotenziale schnell zu erkennen. Unternehmen können so schneller und präziser auf Veränderungen im Produktionsablauf reagieren.
  1. Echtzeitüberwachung und -steuerung:
    Durch die Integration von Maschinen in einen zentralen Hub lassen sich alle relevanten Informationen in Echtzeit abrufen. Dies ermöglicht eine vorausschauende Instandhaltung (Predictive Maintenance), um Ausfallzeiten zu minimieren. Gleichzeitig können Maschinenparameter automatisch angepasst werden, um den Produktionsfluss kontinuierlich zu optimieren.
  1. Datenbasierte Entscheidungsfindung:
    Ein zentraler Daten-Hub liefert eine umfassende Übersicht über alle betrieblichen Abläufe. Die gesammelten Daten können für tiefergehende Analysen und die Entwicklung von datenbasierten Strategien genutzt werden. Dies erleichtert es, fundierte Entscheidungen zu treffen und sowohl die Effizienz als auch die Qualität der Produkte kontinuierlich zu verbessern.
  1. Nahtlose Integration bestehender Systeme:
    Ein zentraler IoT-Hub kann als Bindeglied zwischen verschiedenen Maschinenherstellern und Systemen fungieren. Unabhängig von Hersteller und Alter der Anlagen lassen sich Maschinen über standardisierte Protokolle wie OPC-UA oder MQTT in das System einbinden. Dies reduziert den Implementierungsaufwand und sorgt für eine reibungslose Datenintegration.
  1. Sicherheit und Compliance:
    Mit der zentralen Verwaltung aller Daten in einem Hub lassen sich Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, Zugriffsrechte und regelmäßige Backups effizienter umsetzen. Unternehmen können so besser auf Cyber-Bedrohungen reagieren und regulatorische Anforderungen einfacher erfüllen.

Praxisbeispiel: Einsatz eines IoT-Daten-Hubs in der Automobilproduktion

Ein Automobilzulieferer setzt auf einen zentralen IoT-Hub, um sämtliche Produktionsdaten seiner verschiedenen Werke zu integrieren. Durch die Bündelung und Analyse dieser Daten konnte das Unternehmen die Auslastung seiner Maschinen um 15 % steigern und Wartungsaufwendungen um 20 % reduzieren. Gleichzeitig ist es jetzt möglich, die Produktionsqualität durch den Echtzeitvergleich zwischen verschiedenen Standorten zu verbessern und Produktfehler frühzeitig zu erkennen.

Fazit: Ein zentraler Daten-Hub als Wegbereiter der Digitalisierung

Ein zentraler IoT-Daten-Hub ist ein essenzielles Instrument für Unternehmen, die von der Digitalisierung ihrer Maschinen- und Produktionsdaten profitieren wollen. Er bietet die Grundlage, um Datensilos aufzubrechen, Prozesse zu konsolidieren und datengetriebene Entscheidungen zu treffen. Unternehmen, die auf diese Technologie setzen, schaffen nicht nur Transparenz über ihre gesamten Produktionsabläufe, sondern sind auch in der Lage, ihre Effizienz signifikant zu steigern und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Über cap-on

cap-on unterstützt Unternehmen bei der Einführung und Implementierung von IoT-Lösungen, die auf einen zentralen Daten-Hub setzen. Unsere End-to-End-Lösungen vereinen die nahtlose Integration von Maschinen, die Erfassung relevanter Daten und deren Analyse in einer einheitlichen Plattform. Damit helfen wir Ihnen, Ihre Prozesse zu optimieren, Ihre Kosten zu reduzieren und Ihre Daten in wertvolle Erkenntnisse zu verwandeln. Setzen Sie auf eine zentrale, sichere und skalierbare Lösung mit cap-on – für Ihre digitale Zukunft.

Weitere News

Digitalisierung im Mittelstand: Wie KMUs durch IoT-Technologie wettbewerbsfähig bleiben
Digitalisierung im Mittelstand: Wie KMUs durch IoT-Technologie wettbewerbsfähig bleiben

Für KMUs wird die Digitalisierung immer wichtiger, um ihre Position im Markt zu sichern. Doch wie genau können KMUs von IoT profitieren und welche Vorteile bringt die Technologie?

Cybersicherheit in der vernetzten Industrie: So schützen Sie Ihre Maschinen
Cybersicherheit in der vernetzten Industrie: So schützen Sie Ihre Maschinen

Hackerangriffe auf industrielle Anlagen können verheerende Auswirkungen haben. Doch wie können Unternehmen ihre Maschinen und Anlagen vor Cyberbedrohungen schützen?

Wie die IoTsierung von Maschinen und Anlagen beim Digitalen Produktpass (DPP) unterstützt
Wie die IoTsierung von Maschinen und Anlagen beim Digitalen Produktpass (DPP) unterstützt

Der Digitale Produktpass (DPP) birgt Unsicherheiten und Umstrukturierungen für Maschinen und Anlagenbauer. Wie kann die IoTsierung von Maschinen und Anlagen beim DPP unterstützen?

Für wen eignet sich Remote Servicing?
Für wen eignet sich Remote Servicing?

Remote Servicing wird zunehmend beliebter, da es viele Vorteile bietet. Doch für welche Unternehmen und Branchen ist Remote Servicing besonders geeignet?

Wieso ESG im Maschinen- und Anlagenbau eine immer wichtigere Rolle spielt
Wieso ESG im Maschinen- und Anlagenbau eine immer wichtigere Rolle spielt

Die Nutzung von CO2 Transparenz, Energieeffizienz und Ressourceneffizienz bietet Unternehmen im OEM außerordentliche Potenziale zur Prozessoptimierung und zur Förderung nachhaltiger Innovationen

Für wen eignen sich Pay-per-Use- und Asset-as-a-Service-Modelle?
Für wen eignen sich Pay-per-Use- und Asset-as-a-Service-Modelle?

Pay-per-Use- und Asset-as-a-Service-Modelle bieten Unternehmen in der Fertigungsindustrie, Technologie- und Elektroniksektor, Logistik sowie Start-Ups enorme Vorteile.

Auswirkungen von Asset-as-a-Service (AaaS) auf die Total Cost of Ownership (TCO) von Industrieunternehmen
Auswirkungen von Asset-as-a-Service (AaaS) auf die Total Cost of Ownership (TCO) von Industrieunternehmen

AaaS wird oft als „zu teuer“ eingestuft, da nur Finanzierungskosten verglichen werden. Erst eine umfassende TCO-Betrachtung zeigt die vielfältigen Vorteile.

Warum das Vernetzen von Maschinen und Anlagen immer wichtiger wird
Warum das Vernetzen von Maschinen und Anlagen immer wichtiger wird

Die Vernetzung von Maschinen und Anlagen eine zentrale Bedeutung erlangt und revolutioniert, wie Unternehmen ihre Produktionsprozesse organisieren, optimieren und skalieren.

Nachhaltige Unternehmensführung: ESG-konforme Praktiken umsetzen
Nachhaltige Unternehmensführung: ESG-konforme Praktiken umsetzen

Partnerschaft Staufen.ValueStreamer GmbH, ClimateGrid und cap-on: Gemeinsam für ein effektives Nachhaltigkeitsmanagement

cap-on bietet ganzheitliche technische AaaS-Lösung
cap-on bietet ganzheitliche technische AaaS-Lösung

Als Asset-as-a-Service Anbieter und Orchestrator sind wir stolz darauf, die erforderliche technische Infrastruktur aus eigener Hand anbieten zu können.

Asset-as-a-Service aus der CFO-Perspektive
Asset-as-a-Service aus der CFO-Perspektive

Asset-as-a-Service aus der CFO-Perspektive: Welche Vorteile sieht Geschäftsführer Rainer Dieck im cap-on Geschäftsmodell?

Brainstorming und Beiratssitzung mit thyssenkrupp AB
Brainstorming und Beiratssitzung mit thyssenkrupp AB

Wir haben uns sehr gefreut, mit Falk Nüßle im Anschluss an die 5. Beiratssitzung der cap-on GmbH über die gemeinsamen strategischen Ziele und praktische Bedarfe zu brainstormen.

Neue Assetanbindung: cap-on X ThyssenKrupp
Neue Assetanbindung: cap-on X ThyssenKrupp

Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern von thyssenkrupp Automotive Body Solutions, erfolgreich die technische Anbindung eines weiteren Assets vorgenommen haben.

Werksführung im tkAB Werk Heilbronn
Werksführung im tkAB Werk Heilbronn

cap-on bekam eine Werksführung durch das Thyssenkrupp Automotive Body Solutions Werk in Heilbronn.

Forschungszulage für cap-on
Forschungszulage für cap-on

Durch die Entwicklung unserer lIoT-Plattform für Equipment-as-a-Service inklusive des Risikomodells für Asset-Finanzierung konnte cap-on sich für eine Forschungszulage qualifizieren.

Team Workshops am Standort in Elchingen
Team Workshops am Standort in Elchingen

Trotz der grenzenlosen Flexibilität, welche die Arbeitsstrukturen der heutigen Zeit ermöglichen, bietet ein regelmäßiger persönlicher Austausch viele Chancen.

cap-on auf der hub.berlin 2022
cap-on auf der hub.berlin 2022

Ende Juni war das Berliner cap-on Tech-Team auf der hub.berlin 2022 - „The business festival for digital movers and makers”

Kanzlei Honert berät cap-on bei Einstieg von thyssenkrupp & SDL
Kanzlei Honert berät cap-on bei Einstieg von thyssenkrupp & SDL

Unter Leitung von Partner Dr. Kai-Klemens Wehlage hat honert die cap-on GmbH bei einer Finanzierungsrunde rechtlich umfassend beraten.

Handelsblatt: thyssenkrupp beteiligt sich an Fintech cap-on
Handelsblatt: thyssenkrupp beteiligt sich an Fintech cap-on

"Die Karosserieanlagenbau-Tochter des Ruhrkonzerns will ihren Kunden neue Finanzierungsmodelle anbieten. Dabei setzt sie auf den Trend zur Fabrik im Abo." Quelle: Knitterscheidt, Handelsblatt 2022

Pressemitteilung: Seed-Investment und strategische Partnerschaft
Pressemitteilung: Seed-Investment und strategische Partnerschaft

thyssenkrupp Automotive Body Solutions und S.D.L. Süddeutsche Leasing AG beteiligen sich am Fintech-Unternehmen cap-on.

Projekt mit Eissmann Group Automotive und SDL AG
Projekt mit Eissmann Group Automotive und SDL AG

Gemeinsames Projekt zur Pay-per-Use Werkzeugfinanzierung mit EGA und SDL AG

Strategische Partnerschaft mit Neoloan
Strategische Partnerschaft mit Neoloan

cap-on und Neoloan vereinbaren eine strategische Partnerschaft.

cap-on goes Davos
cap-on goes Davos

cap-on Co-Founder Andreas Müller mit Stefan Kober (Co-Founder Primepulse SE) zu Gast auf dem World Economic Forum in Davos.